Lebensraum Ziegel bietet Ihnen die Möglichkeit sich als Ziegelexperte zu registrieren.
Die Mehrfamilien-Wohnanlage in Olching, nordwestlich von München, mit ihrem naturnahen Standort und einer attraktiven Architektur bietet ihren Bewohnern Ruhe und Entspannung. Im Zentrum der bautechnischen Ausführungen stand ein umweltgerechtes Sonnenhaus-Energiekonzept. Einen wesentlichen Beitrag zum erreichten KfW-Energieeffizienzhausstandard 55 leistet die schlanke monolithische Gebäudehülle. Die gefüllten Ziegel garantieren einen hohen baulichen Wärmeschutz.
Ähnlich attraktiv wie das Wohnumfeld mit Park, kleinem See und kurzen Wegen in die Natur fällt auch die Architektur des im Juni 2013 fertig gestellten Bauwerkes aus. Errichtet wurde ein L-förmiger Baukörper mit drei Geschossen und Untergeschoss mit Tiefgarage. Flachdächer über den ausgebauten Dachgeschossbereichen unterstreichen durch Kompaktheit die moderne Architektur. Dank der Gliederung des Gebäudes in fünf sogenannte Häuser mit separatem Eingang bekommt der Baukörper ein prägendes Element. Die als Eigentumswohnungen geplanten 42 Wohneinheiten sind zwischen 57 bis 193 Quadratmeter groß. Sie decken damit die Wohnbedürfnisse von Singles oder Paaren ebenso ab, wie die von Familien mit Kindern. Den Begriff Sonnenhaus trägt das Gebäude nicht nur wegen der intensiven Nutzung von Solarenergie zu Recht. Bodentiefe Fenster und die betont offene Bauweise tragen dazu bei, dass die Sonne praktisch jede Raumecke mit Tageslicht erhellen kann.
Beim Sonnenhaus in Olching wird Primärenergie konsequent eingespart. Eine installierte Solarthermieanlage mit einer Leistung von fünf Kilowatt-Peak sowie einem Wärmespeicher mit 15.000 Litern gewährleistet eine rund 50-prozentige Warmwasserabdeckung und wird bei Bedarf im Winter auch zur Heizungsunterstützung genutzt. Der für ein Sonnenhaus geforderte und von der KfW-Bank finanziell geförderte Energieeffizienzhausstandard KfW 55 sollte unter anderem mit einer nutzflächenoptimierten und gleichermaßen wärmedämmenden wie wärmespeichernden monolithischen Außenwand realisiert werden. Die Entscheidung fiel auf einen hochwärmedämmenden Ziegel mit Dämmstofffüllung. Der gefüllte Mauerziegel verknüpft dabei einen extrem geringen Wärmeleitwert (λ=0,08 W/mK) mit einer guten Druckfestigkeit.
Architekt:
Architekturbüro Plan & Vision GmbH, Schwabachstraße 3a, 91077 Neunkirchen a. Brand
Ausführende Baufirma:
Rohbau: EBG Erletz Bau- und Generalübernehmer GmbH, Gugelhammerweg 13, 90537 Feucht
Bauherr:
Sonnenpark Olching GmbH + Co.KG, 97258 Ippesheim
Standort:
Olching, bei München
Kategorie:
Mehrfamilienhaus
Baujahr:
Mai 2012 bis Juni 2013
KFW Effizienzhausstandard:
55
Wohnfläche: 3.804 Quadratmeter
Jahresheizwärmebedarf: 133.400 Kilowattstunden