Lebensraum Ziegel bietet Ihnen die Möglichkeit sich als Ziegelexperte zu registrieren.
Funktionalität und Gestaltung perfekt vereint: Die oberbayerische Gemeinde Schnaitsee hat im Zuge der Umgestaltung ihres Ortskerns auch ein neues Rathaus in Auftrag gegeben. Der dreigeschossige Neubau aus Ziegeln spiegelt die regionale Bauweise in einem modernen, wirtschaftlichen Planungskonzept.
Rathäuser haben eine zentrale Funktion und erfüllen dabei oft auch einen repräsentativen Zweck als "Visitenkarte" der Gemeinde. Im oberbayerischen Schnaitsee (Chiemgau) ist der Rathaus-Neubau besonders gelungen – sowohl gestalterisch als auch funktional. So verknüpft er die wertstabilen Vorteile einer monolithischen Ziegelbauweise mit den bauphysikalischen Pluspunkten eines naturnahen Wandbaustoffes.
Während der Konzeption stand die städtebauliche Einbindung des Rathauses im Fokus. Entworfen wurde ein kompaktes Gebäude mit flach geneigtem Satteldach. Dabei bildet die hervorspringende Eingangsfassade aus Lärchenholz optisch einen Kontrapunkt zum weiß verputzten Mauerwerk. Im gesamten Gebäudekomplex wurde auf eine barrierefreie Erreichbarkeit aller Räume und eine nutzungsorientierte Raumverteilung geachtet. So lässt sich beispielsweise das im Erdgeschoss gelegene Trauungszimmer mit zwei Flügeltüren für größere Veranstaltungen zum Foyer hin erweitern.
Die monolithische Ziegelbauweise orientiert sich an der Umgebungsbebauung und dem nachhaltigen Planungskonzept. Dank des tragfähigen Ziegels gehen Wirtschaftlichkeit mit Wärme- und Schallschutz Hand in Hand. Die mineralische Dämmstoff-Füllung und ein spezielles Lochbild ermöglichen niedrige Wärmeleitwerte bei relativ hoher Druckspannung. Für Planer und Gemeinde hatte die Energieeffizienz einen hohen Stellenwert. So überzeugt das beidseitig verputzte Außenmauerwerk mit einem Wärmedurchgangswert von nur 0,22 W/m²K. Gleichzeitig erfüllt das Mauerwerk ein bewährtes Schalldämmmaß. Auch für die Innenwände kamen mit Mauerwerksdicken von 11,5 und 24 Zentimetern zum Einsatz. Nach bestätigten Untersuchungen des Rosenheimer Institutes für Baubiologie haben sich diese als schadstofffrei erwiesen und tragen so zu einem wohngesunden Arbeitsumfeld der Mitarbeiter des Rathauses bei.
Architekt:
Planungsgruppe Strasser + Partner, Äußere Rosenheimer Straße 25, 83278 Traunstein
Ausführende Baufirma:
Bauunternehmen Josef Hogger, Ortmaringerstraße 24, 83361 Kienberg
Bauherr:
Gemeinde Schnaitsee
Standort:
Marktplatz 4, 83530 Schnaitsee
Kategorie:
Funktionsbauten
Baujahr:
2011-2012
Bruttogeschossfläche:
1.470,00 m²
Ziegelformat:
42,50 cm gefüllt
U-Wert:
0,22 W/m²K