Lebensraum Ziegel bietet Ihnen die Möglichkeit sich als Ziegelexperte zu registrieren.
Dunkle Klinkerfassaden wirken modern, klar und souverän. Dass sie sich auch harmonisch in ein historisches Gebäudeensemble einpassen, davon überzeugt der Ergänzungsneubau am Verwaltungsstandort Altstädtischer Markt in Brandenburg an der Havel. Für die ausdrucksstarke Ziegelfassade wurde ein glatter, anthrazitbraun nuancierter Klinker verwendet.
Zu einem der Schwerpunkte bei der Stadterneuerung in Brandenburg an der Havel gehört der Verwaltungsstandort Altstädtischer Markt. Das vollständig erhaltene Gebäudeensemble befindet sich im Zentrum der Altstadt und gilt als herausragendes Zeugnis spätgotischer Backsteinkunst des 15. Jahrhunderts. Es besteht aus dem Rathaus mit dem Roland, den Ordonanzhäusern, dem Syndikatshaus und dem Inspektorenhaus.
Im Hofbereich wurde anstelle alter Garagen ein zweigeschossiger Seitenflügel mit begrüntem Flachdach neu errichtet. Damit konnte ein städtebaulicher Missstand beseitigt und die notwendige räumliche Erweiterung für die Stadtverwaltung geschaffen werden. Der Seitenflügel bildet den Abschluss zu den Nachbargebäuden und öffnet sich zum Hof hin mit einer Klinkerfassade.
Trotz seiner modernen Formensprache zollt der Erweiterungsbau seinen historischen Nachbargebäuden angemessen Respekt. Der zweigeschossige Baukörper nimmt sich gegenüber den Altbauten zurück, stellt sich aber mit seinem von Klinkermauerwerk, Glas und Holz geprägten äußeren Erscheinungsbild selbstbewusst dar. Gemeinsam formulieren Alt- und Neubauten einen großzügig proportionierten Hof.
Als Material für die Fassade wählten Architekt und Stadt einen glatten, anthrazitbraun nuancierten Klinker. Mit seiner besonderen Ausstrahlung aufgrund des differenzierten Farbspiels und der edlen Oberflächenstruktur eignet sich dieser Klinker besonders für größere Wohnanlagen, Bürogebäude und Industriearchitektur. Der Verblender ist wartungsfrei und dauerhaft schön, ein Vorteil, dem Architekten und Bauherren großen Wert beimessen – heute ebenso wie schon vor Jahrhunderten.
Architekt:
ULI KRIEG ARCHITEKTEN
Kurstraße 14a
14776 Brandenburg an der Havel
Ausführende Baufirma:
MBN Bau AG
Beekebreite 2
49124 Georgsmarienhütte
Bauherr:
Stadt Brandenburg an der Havel
Standort:
Verwaltungsstandort Altstädtischer Markt
Schusterstraße 6 - 8
14770 Brandenburg an der Havel
Kategorie:
Funktionsbauten
Bruttogeschossfläche:
2.485,00 m²
Nutzung:
1.537 m² Nutzungsflächen für Büroräume, Versammlungsräume und Archive
Projektsteuerung und Statik:
Köber – Plan GmbH
Architekten und Ingenieure, Brandenburg
Statik:
Ingenieurbüro für Tragwerksplanung
Dipl.-Ing. Helmar Krebs, Brandenburg
Bauausführung und PPP-Partner:
MBN Bau AG, Georgsmarienhütte
Bruttorauminhalt:
9.967 m²
Kosten:
ca. 4,0 Mio. Euro
Konstruktion:
Stahlbetonskelettbau mit Vormauerschale und Kerndämmung
Fassade:
Massives Klinkermauerwerk im wilden Verband
Hersteller/Sorte:
Wienerberger, Terca-Klinker „Dresden“, anthrazitbraun nuanciert, glatt, NF
Volumenbezogener Jahres-Primärenergiebedarf:
21,34 kWh/m³a (nur Neubau)
Fotos:
Frank Korte