Lebensraum Ziegel bietet Ihnen die Möglichkeit sich als Ziegelexperte zu registrieren.
Zweimal 150m² Wohnfläche, eine zentrale Wärmepumpe und höchste Energieeffizienz bei maximalem Wohnkomfort – in Wasserburg am Bodensee entstand in reiner Ziegelbauweise ein Doppelhaus mit Passivhausstandard.
Am Bodensee entstand ein Doppelhaus im zertifizierten Passivhausstandard. Entscheidend für den Passivhausstandard ist immer die Außenhülle des Gebäudes. Die Luftdichte muss an allen Stellen gewährleistet sein und die Gebäudehülle darf keine Wärmebrücken aufweisen.
Die Planer entschieden sich für Ziegel mit einer Wandstärke von 49 Zentimetern. „Die natürlichen Eigenschaften des Ziegels, wie Diffusionsoffenheit, sorgen für Behaglichkeit im Inneren. Da dadurch für die Fassade auf einen Vollwärmeschutz verzichtet werden kann, besticht das Passivdoppelhaus mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis“, so Architekt Rainer Schmuck, modulor Gesellschaft für nachhaltiges Bauen mbH, über die Vorteile der Ziegelbauweise. Zertifiziert wurde das Doppelhaus über das Energie- und Umweltzentrum Allgäu, kurz eza.
Neben der einschaligen Ziegelaußenwand gibt es eine weitere Besonderheit des Doppelhauses: Die gesamte Technik verbirgt sich im Keller des Gebäudes. Dort ist außerdem die elektrisch betriebene Wärmepumpe mit Erdwärmekollektor untergebracht, die beide Familien des Doppelhauses das gesamte Jahr über mit regenerativer Energie versorgt, um den Trink- und Warmwasserspeicher des Hauses zu erhitzen. Eine Komfortlüftungsanlage nutzt die Wärme aus der Abluft, um die Zuluft nachzuerhitzen. Ein komplexes System, das gleichmäßige Temperaturen sowie ein optimales Raumklima gewährleistet und damit den hohen Wohnkomfort im Passivhaus sichert.
Die beiden Familien, die in dem Doppelhaus leben, profitieren täglich von den hervorragenden Werten. Zugluft, Schimmel und ständiges Lüften sind passé. Die Wohnqualität ist dank der Ziegelbauweise sehr gut und das Doppelhaus verbraucht im Jahr lediglich 1,5 Liter Öl, bzw. 1,5 m³ Gas pro Quadratmeter, die wiederum zu einem Großteil über die gewonnene Energie der Wärmepumpe abgedeckt werden können.
Architekt:
Architekturbüro Schmuck
Hochbucher Weg 20
88131 Lindau am Bodensee
Bauherr:
privat
Standort:
Wasserburg am Bodensee
Kategorie:
Einfamilienhäuser
Baujahr:
2010
Nettogeschossfläche nach DIN 227:
302,00 m²
U-Wert:
0,14 W/m²K
KFW Effizienzhausstandard:
zertifiziertes Passivhaus
Heizwärmebedarf:
14,8 kWh/m²a