Lebensraum Ziegel bietet Ihnen die Möglichkeit sich als Ziegelexperte zu registrieren.
Der Stadtteil Kücknitz sollte als Wohn- und Lebensort aufgewertet und die vorhandene Infrastruktur gestützt werden. Doch ein viergeschossiger Gebäuderiegel aus den 1960er-Jahren mit circa 310 Wohneinheiten entsprach funktional wie technisch nicht mehr den heutigen Anforderungen. Abriss und Ersatzneubau waren unabdingbar. Die neue Siedlung kombiniert nun hochwärmedämmende Mauerziegel mit Fassaden aus gebranntem Ton - in Punkto Ökologie, Ökonomie und Wohnkomfort ein richtungsweisendes Konzept.
2008 schrieb die Stadt Lübeck einen Wettbewerb aus, um eine familiengerechte, kinderfreundliche und generationenübergreifende Wohnbebauung zu entwickeln.
Die mit der Umsetzung ihres Entwurfes beauftragten Architekten Zastrow + Zastrow gliederten das Gebiet in drei Bebauungskonzepte, die sich jeweils in Architektur und Nutzung unterscheiden. Fünf mäandrierende Mehrfamilienhäuser wurden ein Gebäude mit seniorengerechten Wohnungen gegenübergestellt. Seitlich flankiert wird dieses von orthogonal angeordneten Mietreihenhäusern. Ein mittig platziertes Quartiershaus dient als Begegnungsstätte für die Bewohner der Siedlung.
Alle Gebäude haben das gleiche materielle Erscheinungsbild: Klinkerschale mit hellgelben Wasserstrichziegeln und weißen Kunststofffenstern verleihen dem Quartier insgesamt eine freundliche Ausstrahlung. Die durchgängige Bossenstruktur in den Sockelverkleidungen sowie wiederkehrende Ziegelornamente jeweils zwischen zwei Fenstern verbinden die Gebäude zu einer harmonischen Gesamtstruktur.
Bauträger und Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbH (Lübeck) entschieden sich für eine zweischalige Wand mit Kerndämmung. Für die Außenwände wurden Hochloch-Wärmedämmziegel als tragendes Mauerwerk verarbeitet. Der Ziegel erreicht bei einer Standardmauerstärke von 36,5 Zentimetern eine so hohe Dämmqualität, dass zum Erreichen des Energiestandards "KfW-Effizienzhaus 55" die zusätzliche Dämmschicht auf sechs Zentimeter Mineralwolle reduziert werden konnte. Gleichzeitig hat gebrannter Ton die Fähigkeit, den Feuchtehaushalt besonders gut zu regulieren. Dies begründete die Entscheidung, Mauerziegel neben den Außenwänden auch für alle tragenden Innen- sowie Wohnungstrennwände zu verwenden.
Architekt:
Städtebauentwurf/Hochbauplanung:
LPH 1 - 5: Zastrow + Zastrow, Stadtplaner + Architekten, Adolfstraße 11, 24105 Kiel,
Marie-Luise + Peter Zastrow
LPH 6 - 8: Knabe + Horn, Das Bauleitungsbüro, Falkenstr. 19a, 23564 Lübeck, Arne Horn, Stefan Knabe
Bauherr:
Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbH, Falkenstraße 11, 23564 Lübeck
Standort:
Tilsitstraße 10-36, 23569 Lübeck
Kategorie:
Mehrfamilienhaus
Bruttogeschossfläche:
6,61 m²
Ziegelformat:
36,50 cm gefüllt
U-Wert:
0,16 W/m²K
KFW Effizienzhausstandard:
KfW-Effizienzhaus 55
Jahres-Primärenergiebedarf: 31,5 kWh/m2a
Bausumme gesamt: ca. 10,5 Millionen Euro