Lebensraum Ziegel bietet Ihnen die Möglichkeit sich als Ziegelexperte zu registrieren.
Im Luftkurort Lindenberg hat die IVG Lindau ein dreiteiliges Gebäudeensemble realisiert, das neben 53 Wohneinheiten auch ein Therapie- und Bewegungszentrum beinhaltet. Sämtliche Gebäudeabschnitte sowie die Außenanlagen wurden barrierefrei konzipiert, um selbständiges Wohnen bis ins hohe Alter zu ermöglichen.
Architekt Hubert Wagus konzipierte das in zwei Bauabschnitten umgesetzte Projekt. Einzelhandel, Gastronomie und Gesundheitswesen in unmittelbarer Umgebung ermöglichen eine unkomplizierte Versorgung auch ohne Auto.
Die in U-Form angeordneten Gebäude verfügen über vier Stockwerke mit Penthäusern und flach geneigten Walmdächern. Das straßenzugewandte Gebäude wurde farblich dezent gehalten, während die rückversetzten Häuser mit roten Balkonverkleidungen sowie einer hellgelben Außenfassade gestaltet wurden. Neben den Wohnungen und der Therapieeinheit wurde ein Gemeinschaftsraum angegliedert. Dieser dient als Begegnungszentrum für die Hausbewohner und kann sowohl für private Anlässe als auch für hausgemeinschaftliche Aktivitäten genutzt werden.
Alle Wohnungen sind durch Aufzüge erschlossen und werden über Laubengänge erreicht. Für ein hohes Maß an Sicherheit wurde eine Schließanlage mit dreifachschließendem Zylinder verbaut. Die zwischen 55 und 106 Quadratmeter großen Wohnungen sind allesamt mit Parkett ausgestattet. Die massive Bauweise, verbunden mit den dreifachverglasten, großzügigen Fensterelementen ergibt eine angenehm warme Wohnatmosphäre. Sonnige Balkone gestatten ein Maximum an Wohlbefinden. An kalten Tagen werden die Wohnungen per Fußbodenheizung mit Wärme versorgt.
Das Wohnprojekt wurde konzipiert, um sowohl selbständiges als auch unterstütztes Wohnen zu ermöglichen. So können nach Erfordernis Pflege- und Versorgungsleistungen in Anspruch genommen werden. Beratung durch die Caritas Sozialstation Westallgäu sowie ein fest integrierter Hausnotruf runden die Unterstützungsmöglichkeiten ab.
Um eine KfW-Förderung zu erreichen, kam Ziegel mit einer Dicke von 36,5 Zentimetern zum Einsatz. Neben dem optimalen, baulichen Wärmeschutz konnten so auch die erhöhten Anforderungen hinsichtlich des Schallschutzes, welche seitens des Bauherrn vorgegeben waren, erfüllt werden. Darüber hinaus hat der Ziegel Brandwand-Qualität. Das energetische Konzept beinhaltet eine mechanische, intervallgesteuerte Wohnraumlüftung in den Bädern, die über Fensterfalzlüfter für regelmäßigen Luftaustausch sorgt. Die massive Bauweise mit Ziegeln leistet somit einen optimalen Schall-, Wärme- und Brandschutz und trägt auch zu Einsparungen bei den Betriebskosten der Heizung mit gleichzeitig effektivem sommerlichen Wärmeschutz bei.
Neben den hervorragenden wohnklimatischen Eigenschaften des verwendeten Ziegels und der Wohnraumlüftung trägt ein Biogas-Blockheizkraftwerk mit erdgasbetriebenem Spitzenlastkessel zur klimaschonenden Bewirtschaftung der Gebäude bei. Durch den Einsatz von Biogas zur Befeuerung arbeitet das Blockheizkraftwerk nahezu kohlendioxidneutral. Brauchwasser- und Heizungswärme entstehen somit weitestgehend ohne fossile Brennstoffe. Dadurch wird das Klima entlastet und staatliche Förderungen unterstützen zudem bei der Kostendeckung.
Architekt:
Hubertus Wagus
Bregenzer Straße 64
88171 Weiler im Allgäu
Bauherr:
IVG Immobilien- und Verwaltungs- GmbH
Wangener Straße 10
D-88299 Leutkirch im Allgäu
Standort:
Lindenberg
Kategorie:
Mehrfamilienhaus
Ziegelformat:
36,50 cm gefüllt
Haustechnisches Konzept:
Biogas-Blockheizkraftwerk mit erdgasbetriebenem Spitzenlastkessel