Lebensraum Ziegel bietet Ihnen die Möglichkeit sich als Ziegelexperte zu registrieren.
Im westallgäuischen Lindenberg haben Hammer und Pfeiffer Architekten für die IVG Lindau ein außergewöhnliches Stadtquartier in bester Aussichtslage realisiert. Alpenpanorama gibt es hier zum modernen Wohnambiente gratis dazu.
Lindenberg liegt mittendrin im Alpen-Bodenseeraum und zählt mit rund 11.000 Einwohnern zur zweitgrößten Stadt im schwäbischen Landkreis Lindau. An der Deutschen Alpenstraße gelegen ist Lindenberg ein anerkannter Luftkurort, der mit einem historischen Stadtkern sowie einem vielfältigen Kultur- und Freizeitangebot aufwarten kann. Am nordwestlichen Stadtrand, Innenstadtnah und in gewachsener, ruhiger Wohnlandschaft hat die Immobilien- und Verwaltungs GmbH Lindau, kurz IVG, jüngst ein städtebauliches Großprojekt realisiert. In bester Lage entstanden hier insgesamt 60 Eigentumswohnungen, sowie sechs Doppelhaushälften.
Rund 15 Millionen Euro betrug das Investitionsvolumen für vier Mehrfamilienhäuser sowie drei Doppelhaushälften. Dafür entstand unter der Planung der Hammer und Pfeiffer Architekten aus Lindau das seit vielen Jahren größte Bauprojekt in Lindenberg. Modern, nachhaltig und gut in den Ort integriert, so lauteten die Anforderungen seitens des Bauherren. Unter der Bauleitung der Innoplan GmbH wurden in zwei Jahren Bauzeit rund 6.000 Quadratmeter Nutzfläche auf einer Grundstücksgröße von 10.000 Quadratmetern zu ansprechendem Wohnraum nach Kriterien von Nachhaltigkeit und ökologischem Rohstoffmanagement geformt. Gemeinsam mit der Stadt Lindenberg wurde eigens ein „vorhabenbezogener Bebauungsplan“ entwickelt, um Architektur, Ökologie und Infrastruktur in Einklang zu bringen.
Die sieben Gebäude bilden das Ensemble „Alpenpanorama“. Das Grundstück befindet sich in zentraler Aussichtslage in einem gewachsenen Wohngebiet. Dank Hanglage konnten die Wohneinheiten so angeordnet werden, dass alle nach Süden ausgerichtet sind. Die vier Mehrfamilienhäuser mit Staffelgeschossen bieten eine großzügige Dachterrassen. Beide Gebäudeseiten werden zusätzlich von vorspringenden Quadern flankiert, sodass sich eine weitere Terrassenfläche ergibt. Die drei Doppelhaushälften wurden als längliche Quader ausgefertigt, mit flachen Satteldächern, unter denen Fensterbänder die obere Etage auf der gesamten Gebäudelänge in Richtung Südosten verglasen. Über zwei Zufahrtsstraßen wurden alle Hauseingänge komfortabel erschlossen. Um die Straßen frei von parkenden Autos zu halten, verfügen sowohl die Doppelhaushälften als auch die Mehrfamilienhäuser über Tiefgaragen.
Zu den obersten Prämissen der Planer gehörten neben einer ansprechenden Architektur auch Wertbeständigkeit und die Verwendung natürlicher Rohstoffe. Die Basis der Bausubstanz bilden daher Ziegel. Für die Außenwände wurde ein Hochlochziegel in der Stärke 24 Zentimeter verwendet, der zusätzlich mit einem Wärmedämmverbundsystem versehen wurde. Ziegel sind auch heute noch der beliebteste Wandbaustoff am Bau, da er alle Anforderungen für den modernen Geschosswohnungsbau wie individuelle Grundrisse, Raumaufteilungen und Gebäudeformen möglich macht. Da er ohne chemische Zusatzstoffe hergestellt wird, gilt er als besonders wohngesund und seine natürlichen Dämm- und Speichereigenschaften sowie die Fähigkeit, Feuchtigkeitsspitzen auszugleichen, sorgen stets für ein angenehmes Wohnraumklima. Die Anforderungen an den Schallschutz konnten problemlos umgesetzt werden, ebenso die an den Brandschutz.
Alle Baubeteiligten legten großen Wert auf niedrige Verbrauchswerte sowie eine autarke Versorgung. Die gesamte Wohnanlage wird mit einer modernen Holzpellet-Anlage beheizt. Die Wohneinheiten verfügen über Fußbodenheizungen. Durch die dreifach verglasten Fenster und die massive Ziegelbauweise konnte ein niedriger Primärenergiebedarf von 34,8 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr erreicht werden. Planer und Bauherren sind sich darüber einig, dass durch den Baustoff Ziegel die für den Bau maßgeblichen Kriterien „Nachhaltigkeit“ und „ökologische Baustoffe“ perfekt verbunden wurden.
Architekt:
Hammer und Pfeiffer Architekten
Partnerschaftsgesellschaft mbB
Fischergasse 35
88131 Lindau
Ausführende Baufirma:
IVG
Immobilien- und Verwaltungs GmbH Lindau
Standort:
Lindenberg
Ziegelformat:
24,00 cm gefüllt
Haustechnisches Konzept:
Holzpellet-Anlage
Bauleitung:
Innoplan GmbH
Investitionssumme:
15 Millionen Euro