Lebensraum Ziegel bietet Ihnen die Möglichkeit sich als Ziegelexperte zu registrieren.
In Kempten stand die Stadtentwicklung vor der Aufgabe, einerseits Wohneigentum bereit zu stellen und andererseits bezahlbare Mietwohnungen zu schaffen. Die f64 Architekten haben genau dies im Auftrag der Bau- und Siedlungsgenossenschaft Kempten in einer architektonisch höchst eindrucksvollen Weise umgesetzt.
Im Stadtteil Sankt Mang entstand das Baugebiet Ludwigshöhe. In dieser attraktiven Umgebung wurde auf dem rund 9.200 m² großen Grundstück mit dem Sligopark zwischen 2014 und 2018 ein familienfreundliches und zukunftsorientiertes Wohngebiet in anspruchsvoller Architektur realisiert. Auftraggeberin des Projektes ist die BSG-Allgäu, Bau- und Siedlungsgenossenschaft eG. Architekt und Stadtplaner Stephan Walter von F64 Architekten aus Kempten führte das rund 13 Millionen Euro teure Projekt erfolgreich durch sämtliche Planungs- und Bauphasen.
Im ersten Bauabschnitt wurden drei fünfgeschossige Stadthäuser mit insgesamt 47 Wohnungen und einer gemeinsamen Tiefgarage mit 52 Stellplätzen fertiggestellt. 43 Wohnungen sind öffentlich gefördert und ermöglichen Miethöhen zwischen 4,50 und 7,00 Euro pro Quadratmeter. Der zweite Bauabschnitt umfasst weitere drei ebenfalls fünfgeschossige Stadthäuser mit 39 Eigentumswohnungen sowie eine weitere Tiefgarage mit 41 Stellplätzen.
Die insgesamt sechs Häuser wurden allesamt in skulpturaler Kubatur errichtet. Über einen fünfeckigen Grundriss spannte der Planer ein asymmetrisches Satteldach ohne Dachvorsprung. Da sich die Gebäude zur gemeinsamen Grünfläche hin verjüngen, entsteht ein Raumbezug zwischen den einzelnen Baukörpern, der sowohl Weite und Ausblick generiert als auch einen gemeinsamen Kontext schafft. Um die Fassadenflächen aufzulockern wurden die gerundeten Brüstungen der den Loggien vorgelagerten Balkone von schmiedeeisernen Konstruktionen im Stil der Gründerzeit geschmückt. Diese, wie auch die Fenster, wurden geschossweise versetzt angeordnet. Sie brechen dadurch die beherrschte Formensprache der Baukörper.
Durch die Grundrissstruktur entstanden unterschiedliche Wohnungstypen mit je zwei bis fünf Zimmer. Während alle Erdgeschosswohnungen über Gärten mit geschützten Loggien verfügen, erhielten die Obergeschosswohnungen je eine Loggia mit Balkonerweiterung und die Dachgeschosswohnungen großzügige, durch geschlossene Dachränder blick- und windgeschützte Dachterrassen. Miet- wie Eigentumswohnungen verfügen über eine hochwertige und zeitgemäße Ausstattung. Hauszugänge, Treppenhäuser und Aufzüge wurden barrierefrei gestaltet, ebenso die meisten der Wohnungen.
Um energetisch zu überzeugen, setzten Bauherrin und Planer auf monolithische Ziegelwände, die sich im Geschosswohnungsbau besonders bewährt haben. Die Kombination einer wärmebrückenfreien Gebäudehülle und dreifach isolierverglasten Fenstern ergeben mit einfacher, robuster Technik eine nachhaltige Bausubstanz.
Die monolithische Bauweise mit Ziegelmauerwerk wurde gewählt, weil sowohl die Erstellungskosten als auch die robuste und zuverlässige Umsetzung überzeugen. Auch sämtliche Innenwände wurden in Ziegelmauerwerk unterschiedlicher Stärke ausgeführt, da der Ziegel hervorragende Brand- und Schallschutzeigenschaften besitzt. Mieter wie Eigentümer können sich somit über zukunftssicheren Wohnraum in solider Ziegelbauweise mit langfristigem Werterhalt freuen.
Architekt:
F64 Architekten
Architekten und Stadtplaner PartGmbB
Füssener Straße 64
D-87437 Kempten / Allgäu
Bauherr:
BSG Allgäu, Kempten
Standort:
Sligostraße
87437 Kempten (Allgäu)
Kategorie:
Mehrfamilienhaus
Baujahr:
2014 - 2018
Haustechnisches Konzept:
Fernwärme in Verbindung mit Fußbodenheizungen
Landschaftsarchitektur:
Keller Damm Roser Landschaftsarchitekten Stadtplaner GmbH, München
Tragwerksplanung:
IHW Hartmann + Walter, Kempten
HLS-Planung:
Ingenieurbüro Stöffel VDI, Kempten
Elektroanlagenplanung:
IB Lippert Elektrotechnik GmbH, Kempten
Brandschutzplanung:
Ingenieurbüro Anwander GmbH & Co. KG, Sulzberg
Farb- und Materialkonzept, Visualisierung:
Gerhart Kindermann, Isny