Lebensraum Ziegel bietet Ihnen die Möglichkeit sich als Ziegelexperte zu registrieren.
Studentenwohnheime sind Mangelware. Zudem müssen sie besondere Ansprüche an Funktionalität und Wirtschaftlichkeit erfüllen; das begrenzt mitunter die Ästhetik. Dass dies auch anders geht, beweist die Universität Bremen mit dem Wohnheim Campus Viva in regionaltypischer Architektur.
Fassade und Baukörper des Neubaus beeindrucken durch stimmige Gliederung, harmonisch angeordnete und gut proportionierte Fenster. Im Abstand von zehn Lagen wurde eine Reihe Klinker um zwei Zentimeter nach innen versetzt. Die so entstehende streifenartige Optik gliedert die Fassade horizontal und erzeugt ein Spiel von Licht und Schatten.
Die Arbeitsgemeinschaft aus Schulze Pampus Architekten sowie Dietrich Architekten und Ingenieure und der Bauherr, die Projektgesellschaft Bremen Campus, suchten eine ästhetische, funktionale und wirtschaftliche Lösung in Ziegelrot, aber ohne dunkle Anteile. Nach mehreren Stufen der Bemusterung bot sich eine Klinker-Sonderanfertigung an. Insgesamt 220.000 Vormauerziegel – jeder Stein ein Unikat – wurden so hergestellt. Der in hellem Ziegelrot gebrannte, rustikal anmutende Wasserstrichziegel unterstreicht die norddeutsche Architektur, wie sie das ganze Viertel kennzeichnet.
Bei konstruktiven Details, wie der Anordnung der Dehnungsfugen, bewährte sich die Erfahrung von des Herstellers als Systemanbieter für Baustofflösungen. Entwässerungsfugen wurden ausgeführt, um Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden. Über und unter den Fenstern wurde jede zweite Stoßfuge als Lüftungs- beziehungsweise Entwässerungsfuge realisiert. Weitere befinden sich am oberen und unteren Rand des Gebäudes.
Architekt:
DIETRICH Architekten + Ingenieure
SCHULZE PAMPUS ARCHITEKTEN BDA
Bauherr:
Projektgesellschaft Bremen Campus GmbH
Rotwandstr. 11
82031 Grünwald
Standort:
Mary-Astell-Straße 19-29, Bremen
Kategorie:
Funktionsbauten
Baujahr:
2011-2012
Nettogeschossfläche nach DIN 227:
6.800,00 m²