Lebensraum Ziegel bietet Ihnen die Möglichkeit sich als Ziegelexperte zu registrieren.
Ganzheitlich schadstoffarm sollte das Bauobjekt der Raab Baugesellschaft aus dem fränkischen Ebensfeld sein. Gisela Raab, Geschäftsführerin, setzt auf die anspruchsvollen und juristisch verbrieften Standards des Sentinel-Haus Instituts. Als Wandbildner kam ein 36,5 Zentimeter starker verfüllter Ziegel zum Einsatz, dessen gesundheitliche und bauökologische Qualitäten eine ausgezeichnete Grundlage für ein wohngesundes Haus sind.
„Das Programm des Sentinel-Haus Instituts für garantiert wohngesunde Innenraumluft hat mich als ausgebildete Baubiologin überzeugt. Denn das Ergebnis ist als Gesamtkonzept zu betrachten; gewissermaßen die Summe der beteiligten Produkte sowie der fachmännischen Verarbeitung“, erklärt die Geschäftsführerin. Das Mehrfamilienhaus im oberfränkischen Bad Staffelstein mit insgesamt drei Wohnungen war das erste mehrgeschossige Sentinel-Wohngebäude in Ziegelbauweise. Alle innenraumrelevanten Baustoffe mussten vor den strengen Augen der Experten bestehen.
Die 112 bis 128 Quadratmeter großen Wohnungen verfügen über Fußbodenheizung, Kaminanschluss sowie kontrollierte Be- und Entlüftung. Vom Wohnzimmer mit offener Küche gehen Terrasse oder Balkon sowie sämtliche Zimmer ab. Die hochwertige Ausstattung und die Baumaterialien garantieren sehr gute Messwerte. Unabhängige Experten bestätigten nach Raumluftmessungen, dass kaum Formaldehyd oder andere flüchtige organische Stoffe (VOC) festgestellt wurden. Die Ergebnisse sind um ein Vielfaches niedriger als die ohnehin anspruchsvollen Empfehlungswerte des Umweltbundesamtes und der Weltgesundheitsorganisation. Der Gesundheitspass des Sentinel-Haus Instituts belegt dies.
Verfüllte Ziegel sind nachweislich ein optimaler Baustoff: Sie sind vom eco-Institut ausgezeichnet und besitzen die Umweltproduktdeklarationen (EPD). Sehr guter Wärme- und hoher Schallschutz sowie die feuchtigkeitsausgleichenden Qualitäten gewährleisten ein angenehmes Raumklima. Dank einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit vertikalen Erdsonden und der dezentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung erreicht das Gebäude den KfW-Effizienzhaus-Standard 55.
Architekt:
Architekturbüro Lauer + Lebok
Gabelsbergerstraße 16
96215 Lichtenfels
Ausführende Baufirma:
RAAB Baugesellschaft mbH & Co KG
Frankenstraße 7
D-96250 Ebensfeld
Bauherr:
RAAB Baugesellschaft mbH & Co KG
Frankenstraße 7
D-96250 Ebensfeld
Standort:
Bad Staffelstein/Oberfranken
Kategorie:
Mehrfamilienhaus
Nettogeschossfläche nach DIN 227:
360,00 m²
Ziegelformat:
36,50 cm gefüllt
U-Wert:
0,21 W/m²K
KFW Effizienzhausstandard:
55
Haustechnisches Konzept:
Sole/Wasser-Wärmepumpe mit fünf vertikalen Erdsonden à 68 m
Dezentrale Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung
Fußbodenheizung
Kaminofenanschluss
Überbaute Fläche:
166 m²
Abmessungen:
Breite: 11,62 m
Länge: 15,24 m
Konstruktion:
Massivbauweise Ziegel
Innenwand:
Ziegel
Wärmedämmung:
Bodenplatte Glasschaumschotter
Estrich mit Holzfaserplatten
Dach Holzfaserplatte und Thermohanf
Dachform/-neigung:
Satteldach, 35° Neigung
Dacheindeckung:
Ziegeleindeckung
Fassade:
Putz, teilweise Holzlamellenverkleidung
Dicke der Außenwand:
36,5 cm + Putz beidseitig
U-Wert Fenster:
Uw = 0,80 W/(m²k)
Jahres-Primärenergiebedarf:
3,6 kWh/m²a (tatsächlich)
37,2 kWh/m²a (maximal zulässig)
KfW-Effizienzhaus 55
Jahresheizenergiebedarf:
3,6 kWh/m²a (rechnerisch)
Ausstattung:
Ahornfurnierte Türen, Parkett, Fliesen
zweilagiger Kalkputz, Naturstein, Silikatfarben
abgeschirmte Leitungen
Unterspannbahn abgeschirmt
Grander Wasserbelebung
Baustoffe und Bauhilfsstoffe schadstoffgeprüft