Lebensraum Ziegel bietet Ihnen die Möglichkeit sich als Ziegelexperte zu registrieren.
Wie attraktiv schnörkellose Architektur aussehen kann, zeigt ein mit einfachen Mitteln modern gestaltetes Siedlungshaus in einem Vorort von Ingolstadt. Das vom Architekten Harald Kettner entworfene Gebäude erzielt durch die konsequente Kompaktheit mit fast quadratischem Grundriss und einem Steildach eine ganz spezielle Ästhetik. Als Wandbildner kam ein Blockziegel ohne zusätzliche Wärmedämmung in der Starke 36,5 Zentimeter zum Einsatz.
Das private Wohnhaus befindet sich in einer typischen Wohnsiedlung aus Ein- und Zweifamilienhäusern im Ingolstädter Vorort Unsernherrn. Mit seiner äußeren Schlichtheit orientiert es sich am Urtyp des Siedlungshauses mit kompaktem Baukörper und Steildach, wird aber geschickt mit den Stilmitteln moderner Architektur wie die unkonventionell horizontal angebrachten Wohndachfenster oder dem Dach ohne Dachrand kombiniert.
Neben dem auffälligen Dach mit seiner anthrazitfarbenen Biberschwanz-Doppeldeckung setzt der Hauseingang reizvolle Akzente. Er ist als Holzintarsie ausgeführt und wertet die ansonsten geschlossen wirkende Fassade auf.
Großzügig dimensionierte Fenster öffnen das Haus zur Terrasse und zum Garten. Breite Schiebe- und Fenstertüren erlauben einen ungehinderten Zugang zum Außenbereich. Großformatige Fenster mit teilweise angeordneten Öffnungsflügeln sorgen für hohen Tageslichteinfall in den oberen Geschossen.
Im Inneren prägt der dreigeschossige Treppenraum mit seinen Galerien entscheidend das Bild. Lage, Größe und Zuschnitt der Räume bestimmen die Bedürfnisse der Bewohner. Privatsphäre garantiert eine Nebenraumzone für Besucher. Gästezimmer, -bad und Garderobe bilden eine Pufferzone zum Wohnbereich. Zentraler Kommunikationsbereich ist der großzügige Essplatz mit angeschlossener Küche.
Bei der Auswahl der Baustoffe entschied sich der Münchner Architekt für einen Wandbaustoff, der umweltgerecht und wirtschaftlich einen sehr hohen Wärmeschutz sicherstellt. Der porosierte Blockziegel sorgt für optimalen Wärmeschutz ohne zusätzliche Dämmung. Die eingebaute Wandheizung, gespeist durch einen klassischen Ofen sowie eine Holzpelletsheizung, ist die ideale Ergänzung zur Wirtschaftlichkeit des Ziegelmauerwerks.
Architekt:
Dipl.-Ing. Architekt Harald Kettner
80802 München
Ausführende Baufirma:
Armin Höfl Bauunternehmen GmbH
85084 Reichertshofen
Bauherr:
Privat
Standort:
85051 Unsernherrn
Kategorie:
Haus-Kategorien
Einfamilienhäuser
Baujahr:
2005-2006
Ziegelformat:
36,50 cm gefüllt
U-Wert:
0,20 W/m²K
Nutzfläche: 251 Quadratmeter
Wohnfläche: 169 Quadratmeter
Jahresheizwärmebedarf: 16.187 kWh/a
Baukosten nach DIN 276: 286.000 Euro