Lebensraum Ziegel bietet Ihnen die Möglichkeit sich als Ziegelexperte zu registrieren.
Seit der Wende ist die Chemiestadt an der polnischen Grenze mit dem massiven Rückgang der Bevölkerungszahl konfrontiert. Um dringend benötigte Arbeitskräfte an den Standort zu binden, muss bezahlbarer Wohnraum entstehen. Die Stadt reagierte und stellte einen Masterplan auf, der das Bahnhofsquartier attraktiver gestalten soll. Drei, bezahlbare Stadthäuser mit 33 Wohnungen sind bereits fertiggestellt.
Die Planung der drei Mehrfamilienhäuser übernahm das in Potsdam ansässige Architekturbüro Uwe Fohmann. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung ist der freie Architekt und Stadtplaner ein versierter Partner. Realisiert wurden die Gebäude durch die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Schwedter Wohnbauten GmbH.
Um qualitativ hochwertigen, wohngesunden und dennoch bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, entschieden sich die Planer beim Wandaufbau für Ziegel, die speziell für den mehrgeschossigen Wohnungsbau entwickelt wurden. Mit einer Stärke von 36,5 Zentimetern machen sie künstliche kostenintensive Dämmmaßnahmen überflüssig. Konsequent setzte der Architekt auch bei den Innenwänden auf Ziegel. Schalltechnisch sensible Treppenhaus- und Wohnungstrennwände wurden mit Planfüllziegeln errichtet, die aufgrund der Rohdichte die Schallübertragung wirksam reduzieren.
Insgesamt entstehen weitere differenzierte Wohnformen im Bahnhofsquartier, die eine attraktive städtebauliche Eingangssituation schaffen. Ein Mix aus Seniorenwohnungen mit Dienstleistungsangeboten in Mehrfamilienhäusern, Gartenhofhäuser zur Miete oder zum Kauf, Mietwohnungen in Doppelhaushälften sowie Baugrundstücke für Ein- und Mehrfamilienhäuser werden realisiert.
Architekt:
Uwe Fohmann
Freier Architekt + Stadtplaner
Ulanenweg 11
14469 Potsdam
Ausführende Baufirma:
Wohnbauten GmbH Schwedt/Oder
Am Holzhafen 2
16303 Schwedt/Oder
Standort:
Karl-Marx-Str. 26-36 in 16303 Schwedt/Oder
Kategorie:
Mehrfamilienhaus
Baujahr:
2013 - 2014
Verfüllter Ziegel:
Außenwände: Außenwände 36,5 cm | Innenwände: Treppenhauswände und Wohnungstrennwände 24 cm | Innenwand tragend d=24,0cm, Hochziegel-Plan
U-Wert:
0,23 W/m²K
EnEV-Berechnung 2009:
Jahres-Primärenergiebedarf Q"P: 55.0 [kWh/m²a]
maximal zulässiger Jahres-Primärenergiebedarf: 65.5 [kWh/m²a]
spezifischer Transmissionswärmeverlust H'T: 0.422 [W/m²K]