Lebensraum Ziegel bietet Ihnen die Möglichkeit sich als Ziegelexperte zu registrieren.
Hochwertige Eigentumswohnungen in attraktiver Lage schaffen: Das ist das Anliegen der Fermo Massivhaus AG beim Bau ihres schlüsselfertigen Mehrfamilien-Wohnhauses in Stuttgart-Degerloch. Das Unternehmen nutzte dabei die Vorteile der monolithischen Ziegelbauweise.
Degerloch gehört zu den gefragten Wohnorten Stuttgarts. Neben optimaler Verkehrsanbindung und einer gut ausgebauten Infrastruktur kennzeichnen freistehende Wohnhäuser mit großen Gärten den Standort.
Die Immobilie verfügt über eine Wohnfläche von 759 Quadratmetern. Diese verteilen sich auf sechs unterschiedlich große Wohneinheiten. Die beiden Maisonette-Wohnungen im Dachgeschoss weisen 177 beziehungsweise 143 Quadratmeter auf. Bei der Grundrissplanung wurde viel Wert auf Offenheit gelegt. So bilden die Bereiche Kochen, Essen und Wohnen durch Verzicht auf trennende Wände eine räumliche Einheit. Große Fenster und Fensterschiebetüren sowie Übereckverglasungen lassen gen Südwesten viel Tageslicht ins Innere. Gleiches gilt wegen der sehr großflächigen Dachverglasung auch für die größere Maisonette-Wohnung. Alle Wohnungen sind mittels Aufzugs barrierefrei zu erreichen. Das Untergeschoss ragt über die überbaute Grundfläche hinaus und bietet besonders viel Platz für Nebenräume und Tiefgaragen-Stellplätze.
Die massive Bauweise macht die Immobilie besonders wertstabil. „Da wir grundsätzlich unsere Häuser mit einschaligen Wänden errichten, kommen bei uns nur Baustoffe zum Einsatz, die zum Wohle der späteren Wohnungsnutzer eine hohe und andauernde Wohnbehaglichkeit sicherstellen“, erklärt Architektin Carolin Rössle. „Deshalb kam für uns nur ein Außenwandbaustoff infrage, der ohne Zusatzdämmung durch gewährleistete Diffusionsoffenheit zu einem ausgeglichenen Raumklima beiträgt. Zugleich war natürlich ein hoher Wärme- und Schallschutz Voraussetzung“, ergänzt Rössle. Außerdem sollte der Wandbaustoff angesichts der hochpreisigen Grundstückslage mit einer möglichst schlanken Wand die nutzbare Wohnfläche vergrößern. Ein neuer Ziegel bot angesichts dieser Vorgaben die optimale Lösung.
Ziegel zeichnet sich aus Sicht des Bauträgers nicht nur durch seinen hohen Wärmeschutz aus, sondern verknüpft zugleich hohe Tragfähigkeit mit gutem Schallschutz. Ein speziell im Mehrfamilienwohnungsbau entscheidender Pluspunkt, da hier neben ausreichender statischer Belastbarkeit auch hoher Schallschutz berücksichtigt werden muss. Die Vermauerung in Dünnbettmörtel wirkt sich durch die geringere Verformung des Mauerwerks in Quer- und Längsrichtung positiv auf dessen Tragfähigkeit aus. Der geringe Fugenanteil trägt im Verbund mit der Dämmstoff-Füllung und dem ausgeklügelten Lochbild zudem zum hervorragenden Schallschutz bei.
Nach Vorgabe des Bauträgers soll das Wohngebäude den KfW-Energieeffizienzhausstandard 70 erfüllen. Aus diesem Grund befindet sich in jeder Wohnung eine energiesparende Luft-Wasser-Wärmepumpe zum effizienten Heizen. Der weitere Innenausbau wurde im Spätsommer 2016 abgeschlossen. Hier tragen neben der hochwertigen Innenausstattung, wie Echtholzparkett und exklusive Sanitäreinrichtung, unter anderem auch üppige Bepflanzungen und ein Kinderspielplatz zur nutzerfreundlichen Attraktivität der Immobilie bei.
Architekt:
Roland Karpf, Fermo Massivhaus AG
Architektin Carolin Rössle
Ausführende Baufirma:
Fermo Massivhaus AG
Gottlieb-Daimler-Straße 68
71711 Murr
Standort:
70597 Stuttgart-Degerloch
Kategorie:
Mehrfamilienhaus
Baujahr:
2015-2016
Nettogeschossfläche nach DIN 227:
759,00 m²
Ziegelformat:
30,00 cm gefüllt
U-Wert:
0,25 W/m²K
KFW Effizienzhausstandard:
70
Primärenergiebedarf:
34,0 kWh/(m²a)
Bauzeit:
18 Monate