Lebensraum Ziegel bietet Ihnen die Möglichkeit sich als Ziegelexperte zu registrieren.
Eine Unternehmerfamilie versteht es, in ihrem Ofenloft im westfälischen Lohne Kamine, Öfen oder Feuerkörbe wirkungsvoll in Szene zu setzen. Neben dem Firmengebäude errichteten sie auch ein Wohngebäude in Ziegelbauweise – hochwärmedämmend mit gutem Raumklima und wirtschaftlich.
Wenn Familie Reimann zurückschaut, sind sie stolz auf das Erreichte. Neben dem Firmengebäude haben sie sich auch ein neues Zuhause gebaut, da das Grundstück groß genug war. Für den Maurer-, Fliesenleger- und Kaminbaumeister Reimann kam nur Ziegel als Baustoff in Frage: „Wir wollten soweit wie möglich mit wohngesunden Naturbaustoffen bauen. Ziegel ist mit seinen feuchteregulierenden Eigenschaften klar im Vorteil gegenüber anderen Wandbaustoffen – ein seit Jahrtausenden bewährter Baustoff.“
Die Idee, Geschäfts- und Privathaus im Stil eines Bauernhofes zu kombinieren, war aufgrund der Auflagen der Stadt nicht möglich. Die Gebäude sollten sich nicht nur an den Industriecharakter anlehnen, sondern sich auch in der Traufhöhe an der benachbarten Halle orientieren. Mit der Idee, beide Gebäude im Stile der Industriearchitektur des 19. Jahrhunderts zu bauen, ließen sich die behördlichen Auflagen und der Wunsch nach Ziegelarchitektur in Einklang bringen. Die Planung des Ofenlofts und des Wohnhauses übernahmen Dirk und Sarah Reimann weitgehend selbst. Für Statik und alle erforderlichen Zeichnungen zogen sie Fachleute zu Rate. Bei Keller, Außen- und Innenwänden, Vormauer, Schornsteinsystem sowie der Geschossdecke im Wohngebäude kamen keramische Baustofflösungen zum Einsatz. Selbst die Terrasse vor dem Loft wurde in dem Architekturstil entworfen.
Für die Hintermauer beider Gebäude wählte Dirk Reimann einen Ziegel in der Stärke 42,5 Zentimeter. Er eignet sich für den Bau von Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern. Seine geringe Wärmeleitfähigkeit sowie die witterungsbeständige zweischalige Außenwandkonstruktion in Kombination mit einem durchdachten Haustechnikkonzept waren Voraussetzung für die Einstufung als KfW-Effizienzhaus. Der Wasserstrichziegel der Vormauer wurde im Wilden Verband verarbeitet. Zusammen mit den grauen Fensterprofilen und dem anthrazitfarbenen Dach unterstreicht er die typische Industriearchitektur. Die rot nuancierte Fassade verhilft diesem Gebäudeensemble zu einer weithin sichtbaren Wiedererkennung.
„Unsere Vision, vom Keller bis zum Dach fast nur mit Ziegeln zu bauen, konnten wir aufgrund der Qualität, Wirtschaftlichkeit und Verarbeitungssicherheit der Produkte verwirklichen“, freut sich Dirk Reimann. „Das Raumklima ist exzellent. Der Lehmputz im Inneren tut sein Übriges und trägt ebenfalls zur Raumluft- und Wohnqualität bei – im Sommer wie im Winter.“ Die konsequente Bauausführung mit keramischen Baustofflösungen hat das Bauvorhaben auch zu einer guten Geldanlage gemacht.
Ausführende Baufirma:
Dirk Reimann
Standort:
49393 Lohne
Kategorie:
Einfamilienhäuser
Ziegelformat:
42,50 cm gefüllt
Wärmeleitfähigkeit des Ziegels::
0,12 W/m2K
Vormauerschale::
Wasserstrichziegel im Wilden Verband