Lebensraum Ziegel bietet Ihnen die Möglichkeit sich als Ziegelexperte zu registrieren.
Das Problem fehlenden bezahlbaren Wohnraums ist nicht nur auf Ballungszentren beschränkt, wie das Beispiel Baden-Baden zeigt. In der Stadt mit einer der größten Millionärsdichten Deutschlands fehlen hunderte günstige Mietwohnungen. Die Gesellschaft für Stadtentwicklung GSE geht das Thema an und hat mit dem Projekt „Wörthböschel“ ein Quartier geschaffen, das hohe Bau- und Wohnqualität zu erschwinglichen Mieten bietet.
Das Gebäudeensemble besteht aus vier punktförmigen Wohngebäuden mit zwei Grundtypen in unter-schiedlicher Höhe. Der Entwurf stammt vom Karlsruher Architekturbüro Kühnl + Schmidt Architekten AG, die Bauausführung als Generalübernehmer lag bei der Moser GmbH & Co. KG aus Baden-Baden. Die beiden fünfgeschossigen Gebäude erstrecken sich entlang der Straße im Westen des Quartiers, von wo sie er-schlossen werden. Östlich liegen die drei- und viergeschossigen Gebäude. Die versetzte Anordnung ermöglicht Freiflächen, die Räume für gemeinschaftliche Nutzung zur Erholung sowie für Parkplätze und Müllsammelstellen schaffen.
Jedes Gebäude besitzt einen innenliegenden Kern mit Installationsbereich, um so die Mietfläche zu optimieren. Insgesamt stehen etwa 5.000 Quadratmeter Wohnfläche zur Verfügung. Von den 78 Wohnungen werden 20 durch das baden-württembergische Landeswohnraumprogramm gefördert. Der Mietpreis der geförderten Einheiten beginnt bei 5,60 Euro je Quadratmeter, im Durchschnitt zahlen die Mieter für die Ein- bis Vierzimmerwohnungen 6,80 Euro. „Wir erreichen mit diesem Mix an Grundrissen und der Preisgestaltung ein ausgewogenes Verhältnis von Singles, Paaren und Familien im Quartier“, sagt Alexander Wieland, Technischer Geschäftsführer der GSE. Alle Wohnungen verfügen über Balkon oder Terrasse und sind barrierefrei erreichbar. In einem der vier Häuser ist zudem das Erdgeschoss rollstuhlgerecht gestaltet. Damit geht die GSE über die Landesbauordnung Baden-Württemberg hinaus, die lediglich Barrierefreiheit fordert. „Als städtisches Wohnungsbauunternehmen stehen wir in der Verantwortung und nehmen eine Vorbildfunktion ein“, erläutert der Geschäftsführer die Beweggründe für dieses freiwillige Engagement. Für das Bauprojekt „Wörthböschel“ investierte die GSE etwa zwölf Millionen Euro.
Errichtet wurden die vier Mehrgeschosser in monolithischer Ziegelbauweise. „Wichtig war uns eine robuste, dauerhaft werthaltige Massivkonstruktion ohne zusätzliche Außendämmung“, begründet Alexander Wieland die Entscheidung pro Ziegel. „Das hilft uns, die Instandhaltungskosten langfristig niedrig zu halten.“ Die Wahl fiel auf den perlitgefüllten Ziegel in der Stärke 36,5 Zentimeter. Der Ziegel punktet mit seiner sehr hohen Wärmedämmung. Im Zusammenspiel mit hocheffizienten Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen, Fußbodenheizungen und bedarfsgeregelten Abluftanlagen haben die vier Gebäude einen Jahresprimärenergiebedarf von lediglich 32,9 kWh/m²a und erreichen den Standard KfW-Effizienzhaus 70. Mit der charakteristischen Mauerwerksdruckfestigkeit schützt der Wandbildner bestens vor Außenlärm. Hin-zu kommen die Vorzüge, die gebrannten Ton bereits seit tausenden von Jahren zu einem der beliebtesten Wandbaustoffe machen: Ziegel sind diffusionsoffen und besitzen eine hohe thermische Speichermasse. Sie regulieren Feuchte und Temperatur sehr gut und sorgen ganzjährig für ein angenehmes Wohnklima. Die Innenwände sind mit Planziegeln errichtet. Für den Erschließungskern wurden 24 Zentimeter starke, Planfüllziegel verwendet, die einen sehr guten Schall-schutz bieten und so den Wohnkomfort erhöhen.
Architekt:
Kühnl + Schmidt Architekten AG
Liststraße 22
D-76185 Karlsruhe
Ausführende Baufirma:
Moser Bau GmbH & Co KG, Freiburg
Bauherr:
Gesellschaft für Stadtentwicklung GSE GmbH, Baden-Baden
Standort:
Baden-Baden
Kategorie:
Mehrfamilienhaus
Nettogeschossfläche nach DIN 227:
5.000,00 m²
Ziegelformat:
36,50 cm gefüllt
Haustechnisches Konzept:
- Photovoltaikanlagen
- Fußbodenheizungen
- Abluftanlagen
Kosten:
12 Millionen Euro
Konstruktion:
Monolithische Ziegelbauweise mit dem perlitverfüllten Ziegel, Innenwände aus Planziegeln und -Planfüllziegeln