Lebensraum Ziegel bietet Ihnen die Möglichkeit sich als Ziegelexperte zu registrieren.
Hochwärmedämmendes monolithisches Ziegelmauerwerk sowie Klinkerverblendmauerwerk liegen voll im Trend, sind technisch ausgereift und zukunftsfähig. Das bewies der interdisziplinäre Diskurs zwischen Architekten, Bauingenieuren und Baupraktikern auf dem Akademischen Mauerwerkstag am 26. November an der Hochschule Karlsruhe. Die mehr als 180 Teilnehmer hörten Fachvorträge renommierter Spezialisten, unter anderem zur Digitalisierung im Mauerwerksbau, zu aktuellen Entwicklungen in der Befestigungstechnik und thermischen Trennung tragender Bauteile in der Gebäudehülle.
Dass Ziegelmauerwerk beste Voraussetzungen für zukünftige Bauaufgaben erfüllt und nachhaltiges Bauen nicht an statistischen Zahlenwerten, sondern vorbildlicher, zeitloser Architektur gemessen werden sollte, war das Fazit der Fachvorträge namhafter Architekten. Vorgestellt wurden die Ergebnisse einer Studie zum Lebenszyklus von Wohngebäuden aus Ziegel, aktuelle Entwicklungen bei Tondachziegeln sowie der Facettenreichtum gebrannten Tons in Bezug zum nachhaltigen Bauen im städtebaulichen Kontext.
Der vom Ziegelzentrum Süd e. V. ausgerichtete Akademische Mauerwerkstag wird in jedem Semester an einem anderen Hochschulstandort angeboten. Die Tagung in Karlsruhe wurde von den Kooperationspartnern Ingenieurkammer und Bauwirtschaft Baden-Württemberg e. V. unterstützt.